Markanter und eigentlich sehr häufiger Frühlingsbote
Der Kleine Fuchs gilt als sehr häufig, und doch ist er für mich im Vergleich mit anderen Arten eine seltene Beobachtung.
Frühling – endlich wieder im Sand liegen
Für meinen ersten C-Falter des Jahres habe ich mich in den Sand geworfen.
Auch unter Bienen gibt es Kuckucke
Die Große Blutbiene legt als Kuckucksbiene ihre Eier in die Nester der Frühlings-Seidenbiene, der Wildbiene des Jahres 2023.
Wildbiene des Jahres 2023: Frühlings-Seidenbiene
Auf den ersten Blick der Honigbiene ähnlich, zeigt die Frühlings-Seidenbiene als Solitärbiene ein ganz anderes Verhalten als das staatenbildende "Nutztier".
Cool in der August-Hitze
Ein seltener Marienprachtkäfer ließ sich von mir nicht beim Sonnenbad stören.
Faszination für das Tier, Abneigung für den Namen
Bei einem Spaziergang zwischen Konstanz-Wallhausen und -Dingelsdorf entdeckte ich ein faszinierend strukturreiches Insekt: eine Waldschabe.
Meine Leidenschaft in der Rhein-Neckar-Zeitung
Im September 2021 veröffentlichte die Rhein-Neckar-Zeitung einen Artikel mit Zitaten von mir zur Naturbeobachtung als Bürgerwissenschaftlerin.
Marienkäfers Doppelgänger
Meine Passion für das Naturgucken begann im Juni 2015 mit dem Kauf einer digitalen Spiegelreflexkamera. Eines der ersten Motive war ein Ameisen-Sackkäfer.