Begeisterung für Insekten
Als Kind haben mich alle Lebewesen im Garten fasziniert. Mein Vater hat immer gern erzählt, dass ich ihnen mit Neugier begegnet bin, bis ich später die gängige Meinung übernommen habe, dass viele Insekten sowie natürlich Asseln und Spinnen „iihhh“ sind. Über die Makrofotografie habe ich die ursprüngliche Faszination wiedergefunden und möchte sie nun mit Bildern und Geschichten weitergeben.
Neueste Beiträge im Blog
Markanter und eigentlich sehr häufiger Frühlingsbote
Der Kleine Fuchs gilt als sehr häufig, und doch ist er für mich im Vergleich mit anderen Arten eine seltene Beobachtung.
Frühling – endlich wieder im Sand liegen
Für meinen ersten C-Falter des Jahres habe ich mich in den Sand geworfen.
Auch unter Bienen gibt es Kuckucke
Die Große Blutbiene legt als Kuckucksbiene ihre Eier in die Nester der Frühlings-Seidenbiene, der Wildbiene des Jahres 2023.
Wildbiene des Jahres 2023: Frühlings-Seidenbiene
Auf den ersten Blick der Honigbiene ähnlich, zeigt die Frühlings-Seidenbiene als Solitärbiene ein ganz anderes Verhalten als das staatenbildende "Nutztier".
Cool in der August-Hitze
Ein seltener Marienprachtkäfer ließ sich von mir nicht beim Sonnenbad stören.
Faszination für das Tier, Abneigung für den Namen
Bei einem Spaziergang zwischen Konstanz-Wallhausen und -Dingelsdorf entdeckte ich ein faszinierend strukturreiches Insekt: eine Waldschabe.