Marienprachtkäfer (Chalcophora mariana), Sandhäuser Düne Pferdstrieb, 22. August 2022
Marienprachtkäfer (Chalcophora mariana), Sandhäuser Düne Pferdstrieb am 22. August 2022

Marienprachtkäfer (Chalcophora mariana), Sandhäuser Düne Pferdstrieb, 22. August 2022

An einem sehr heißen Tag schleppte ich mich schwitzend über die Sandhäuser Düne auf der Suche nach Insekten, die die Hitze mehr zu schätzen wissen als ich. Selbst ihnen schienen die Temperaturen zu hoch zu sein, denn ich entdeckte nur einige Blauflügelige Ödlandschrecken (Oedipoda caerulescens) und dann lange nichts.

Bis mir auf dem Holzzaun ein großer und beeindruckenden Käfer auffiel, wie ich ihn noch nie gesehen hatte und auch nicht zuordnen konnte. Ich schlich mich langsam, immer wieder fotografierend, heran. Er rührte sich nicht und gönnte mir selbst aus kurzer Entfernung ausführliche Blicke und Fotos – so ein cooles Model habe ich unter den Sechsbeinern selten! Aus allen Richtungen, aus der Hand und mit Stativ, konnte ich diesen mindestens 25 Millimeter großen Prachtkerl festhalten. (Ob er die Begegnung auch so interessant fand?)

Zuhause habe ich natürlich sofort recherchiert und festgestellt, dass ich es mit einem Marienprachtkäfer (Chalcophora mariana) zu tun hatte – bestätigt auch von den Expert*innen auf kerbtier.de. Sandige, warme Kiefernwälder sind sein Lebensraum, und in Kiefern entwickeln sich die Larven. Einerseits soll der Käfer scheu sein, andererseits sich gerne sonnen. In Deutschland gilt er laut der Roten Liste als selten, doch seine Gefährdung ist wegen ungenügender Daten nicht bekannt.

,